Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 31. Juli 2009
§ 45b

§ 45b – Zustand der Meeresgewässer

(1) Zustand der Meeresgewässer ist der Zustand der Umwelt in Meeresgewässern unter Berücksichtigung von Struktur, Funktion und Prozessen der einzelnen Meeresökosysteme, normal normal der natürlichen physiografischen, geografischen, biologischen, geologischen und klimatischen Faktoren sowie normal normal der physikalischen, akustischen und chemischen Bedingungen, einschließlich der Bedingungen, die als Folge menschlichen Handelns in dem betreffenden Gebiet und außerhalb davon entstehen. normal normal normal arabic (2) Guter Zustand der Meeresgewässer ist der Zustand der Umwelt in Meeresgewässern, die unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Besonderheiten ökologisch vielfältig, dynamisch, nicht verschmutzt, gesund und produktiv sind und die nachhaltig genutzt werden, wobei die einzelnen Meeresökosysteme ohne Einschränkungen funktionieren und widerstandsfähig gegen vom Menschen verursachte Umweltveränderungen sind und sich die unterschiedlichen biologischen Komponenten der Meeresökosysteme im Gleichgewicht befinden, normal normal die im Meer lebenden Arten und ihre Lebensräume geschützt sind und ein vom Menschen verursachter Rückgang der biologischen Vielfalt verhindert wird und normal normal vom Menschen verursachte Einträge von Stoffen und Energie, einschließlich Lärm, in die Meeresumwelt keine nachteiligen Auswirkungen auf die Meeresökosysteme, die biologische Vielfalt, die menschliche Gesundheit und die zulässige Nutzung des Meeres haben. normal normal normal arabic

Kurz erklärt

  • Der Zustand der Meeresgewässer beschreibt die Umweltbedingungen in den Meeren, einschließlich ihrer Struktur und Funktionen.
  • Er berücksichtigt natürliche Faktoren wie Geografie, Biologie und Klima sowie menschliche Einflüsse.
  • Ein guter Zustand der Meeresgewässer bedeutet, dass sie ökologisch vielfältig, gesund und nicht verschmutzt sind.
  • Meeresökosysteme sollen ohne Einschränkungen funktionieren und widerstandsfähig gegen menschliche Veränderungen sein.
  • Der Schutz der Artenvielfalt und die Vermeidung schädlicher menschlicher Einträge sind entscheidend für die Gesundheit der Meeresumwelt.